Aus Oma Hausers Küche: Lebkuchen
Meine liebsten selbst gemachten Lebkuchen: schön saftig, wunderbar aromatisch und vor allem weich, ohne dass man sie tagelang durchziehen lassen muss.
🍩𝗭𝘂𝘁𝗮𝘁𝗲𝗻:
120 Milliliter Kaffee
80 Gramm Orangeat / Zitronat
32 Gramm Butter weich
160 Gramm brauner Zucker
1 mittelgroße Eier
64 Gramm Honig eher flüssige Sorte
160 Gramm Mandeln gemahlen
12 Gramm Lebkuchengewürz
1 Esslöffel Kakaopulver
2 Tropfen Bittermandelöl
1 Esslöffel Sonnenblumenöl
2 Gramm Hirschhornsalz 1/5 Pck.
240 Gramm Weizenmehl
28 Stück Lebkuchenoblaten
🍪𝗔𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴: 𝗗𝗲𝗿 𝗧𝗲𝗶𝗴 𝘀𝗼𝗹𝗹𝘁𝗲 𝗮𝗺 𝗩𝗼𝗿𝗮𝗯𝗲𝗻𝗱 𝗮𝗻𝗴𝗲𝗿ü𝗵𝗿𝘁 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻!
Vorbereitung 25 Min. + Backzeit + 15 Min.
1️⃣ Den Kaffee zubereiten und abkühlen lassen. Die Orangeat/Zitronat-Mischung mit einem Küchenhäcksler oder scharfen Messer klein schneiden. Die weiche Butter kurz mit dem Zucker verrühren, dann die Eier einzeln unterrühren und den flüssigen Honig dazugeben.
2️⃣ Die Mandeln, Lebkuchengewürz, Kakao, Bittermandelöl und Sonnenblumenöl zusammen mit dem Orangeat-Zitronat-Mix ebenfalls unterrühren. Das Hirschhornsalz in 1 Teelöffel kalten Wasser auflösen und zum Kaffee geben. Die kalte Kaffeemischung im Wechsel mit dem Mehl unter die Masse rühren.
3️⃣ Den Lebkuchenteig in eine Schüssel oder Form mit Deckel geben und einige Stunden, am besten über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
4️⃣ Am nächsten Tag den Ofen auf 180 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und ein Blech mit Backpapier belegen. Den Lebkuchenteig entweder mithilfe einer Lebkuchenglocke auf die Obladen setzen oder mit einem Messer aufstreichen. Mit etwas Abstand zueinander aufs Blech setzen. Sie laufen leicht auseinander und ergeben beim Backen die typische Kuppelform. Rund 15-18 Minuten backen.
5️⃣ Lebkuchen abkühlen lassen und Schokoladenglasur oder Kuvertüre schmelzen. Die Lebkuchen damit überziehen und mit Zuckerdekor o.ä. bestreuen.